Archiv

Stimmen unserer Mitglieder zum Ausschluss aus dem BJV

stimmen-unserer-mitglieder-meyerle-wolfgang.pdf

brief-bjv-zum-ausschluss-neuburg.pdf

ausschluss-aus-dem-bjv-schreiben-an-mitglieder-05-2025.pdf

 

 

Wichtige Information an unsere Mitglieder

Mitgliederschreiben 30.04.2025

 

Pressemitteilung

 

Der BJV teilte am 07.09.2024 mit, dass aufgrund von Versäumnissen der Post nicht alle Einladungen zur Landesversammlung zugestellt wurden. Aus diesem Grund, ist eine satzungsgemäße Einladung nicht gewährleistet, deshalb hat das Präsidium einstimmig beschlossen, die Landesversammlung am 14.09.2024 abzusagen.

Stellungnahme.       Begründung

 

 

Pressemitteilung - Mitgliedsrechte der Kreisgruppe Neuburg bestätigt

Das Landgericht München I hat in seinem heutigen Urteil mitgeteilt, dass die Kreisgruppe Neuburg im BJV ihre Mitgliederrechte auch weiterhin innehat. 

Dennoch hatte der BJV uns unsere Mitgliederdaten gesperrt.

Ohne die einstweilige Verfügung wären wir nicht zu unseren Mitgliedsdaten gekommen. Erst im Gerichtstermin hat sich der BJV unter dem Druck der einstweiligen Verfügung verpflichtet, uns die Mitgliedsdaten unserer Kreisgruppe zur Verfügung zu stellen.

In Hinblick auf die Kostentragung haben wir die Entscheidung des LG München I zur Kenntnis genommen, vertreten jedoch eine andere Auffassung.

Wir sind froh, dass unsere Satzungsänderung mittlerweile vom Registergericht eingetragen wurde und damit bestätigt ist.

Der aus unserer Sicht unwirksame Ausschluss aus dem BJV wird nun voraussichtlich in der nächsten Landesversammlung, welche am 14.9.24 geplant ist, zur Abstimmung vorgelegt werden. 

gruppenbild

Landestreffen Junge Jäger Bayern

Zum Landestreffen der Jungen Jäger Bayern trafen sich am 25.01.2020  junge Jäger aus allen Regierungsbezirken. Aus dem geschäftsführenden BJV Präsidium kamen Vizepräsident Thomas Schreder, Schatzmeisterin Mechtild Maurer und Axel Kuttner nach Neuburg. Organisator Florian Mesz organisierte mit seinem Team eine informative und interessante Veranstaltung. Vom Jagdschutzverein und seiner Vorsitzenden Christine Liepelt sowie ihrem StellvertreterJohannes Hagl bekamen die Gäste ein kleines Rahmenprogramm. Die nächtliche Abschlussführung mit dem Nachtwächter durch die schöne Altstadt Neuburgs begeisterte die jungen Leute.

Kitzrettung - erste Erfolge!

Unsere Drohnenpiloten sind momentan täglich im Einsatz um Wiesen die gemähd werden sollen abzufliegen. Die ersten Erfolge sind erzielt. Fünf Kitze konnten bereits gerettet werden. Mit Reimund Walter unserem Technikspezialisten können wir inzwischen, dank der Freigabe der Bundeswehr, auch die für den Flugverkehr gesperrten Zonen abfliegen. Gemeinsam den Mähtod verhindern!

kitzrettung-1
kitzrettung-2
kitzrettung-3
img-20181111-wa0002

Die Ministerin gratuliert!

Anlässlich unseres 140-jährigen Gründungsjubiläums gratulierte Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Frau Michaela Kaniber dem Verein herzlich und wünschte noch viele erfolgreiche Jahre und ein kräftiges Waidmannsheil.

ingolstadt

Im Jagdschutz- und Jägerverein Ingolstadt

Der Einladung zur Hubertusmesse im Liebfrauenmünster zu Ingolstadt mit den Parforcehornbläsern und zur anschließenden Hubertusfeier im Gasthof Stangl mit Festredner Rudolf Habereder, Leiter des Forstbetriebes Kipfenberg, bin ich sehr gerne gefolgt.

"Herzlichen Dank meinem Kollegen Dr. Michael Netter und dem Ehrenvorsitzenden Peter Smischek für den schönen Abend!" 

hegepreis-2018-klein

Hegepreis 2018

Dass der Jagdschutzverein den Naturschutz besonders wertschätzt, wird jedes Jahr auch durch die Vergabe der Hegepreise unterstrichen. In diesem Jahr durften sich bei der Hubertusfeier im Kolpinghaus darüber Thomas und Johann Müller sowie Leonhard Seitle freuen. Sie erhielten außerdem die Hegenadel des Bayerischen Jagdverbands. Sebastian Zitzmann erhielt für herausragende Arbeit im Naturschutz die Ehrung "Naturerbe Bayern" des BJV.

schrobenhausen

Bei der Jägervereinigung Schrobenhausen zu Gast

Hochkarätiger Besuch bei meiner Kollegin Maria Grepmair in Schrobenhausen. Der stv. Ministerpräsident Hubert Aiwanger, der die Festrede hielt und Generalsekretär Roland Weigert waren der Einladung zur Schrobenhausener Hubertusfeier gefolgt.

verabschiedung-des-landrates

Verabschiedung des Landrates

Bei der Verabschiedung unseres bisherigen Landrates Roland Weigert haben die Begrüßung der Gäste die Jagdhornbläser aus Neuburg und Schrobenhausen gemeinsam übernommen.